Ein Minijob ist wie der Name bereits andeutet, ein Job mit reduziertem bzw. geringfügigem Umfang. Dieser ist laut Gesetzgeber auf eine Grenze eines 450-Euro-Jobs reduziert. Allgemeiner kann jedoch im Sprachgebrauch gelten, dass ein Berufstätiger oder jemand, der bereits Leistungen wie Rente oder Arbeitslosengeld, einen Zusatzerwerb hat. Berufstätige können selbstverständlich auch diverse Minijobs gleichzeitig ausführen. Solche Minijobs haben großes Potenzial, die finanzielle Situation zu verbessern und ermöglichen meistens auch größere Flexibilität, da man oft keine langfristige Verpflichtung eingehen muss. Beispiele, wie so ein Minijob aussehen könnte, fallen unterschiedlich aus. Es gibt direkte Minijobs bei Unternehmen oder in Form einer freiberuflichen Tätigkeit mit unterschiedlichen Auftraggebern. Normalerweise muss der Arbeitssuchende sich selbst die Jobs suchen oder er stößt durch Zufall auf entsprechende Angebote. Es gibt allerdings auch Dienstleister, die aktiv Auftraggeber und -nehmer zusammenführen. Solch ein Service wird durch myserviceapp.net angeboten. Die MyService App ermöglicht flexible, freie und gewinnbringende Zeiteinteilung, egal wo man sich gerade befindet und man kann jederzeit als Auftragnehmer sowie auch als Auftraggeber aktiv sein.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.