Skip to main content

Nutzungsbedingungen App „MyService“

Stand: November 2018

 

Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschliesslich für den persönlichen Gebrauch herunterladen und unentgeltlich verwendet werden.

 

  1. Allgemeines
    • Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der App „MyService“ („App“), die von MyDrop-off AG, CHE-326.092.117, Kreuzwiesstrasse 2, 8735 St. Gallenkappel (Schweiz), betrieben wird. Rechteinhaberin der App ist MyDrop-off AG.
    • Das Konzept der App ist unter https://www.myserviceapp.net/
  2. Begriffe
    • Als Nutzer werden alle in der App registrierten Benutzer und Benutzerinnen derselben bezeichnet.
    • Als Auftragsinserate werden alle Veröffentlichungen einer inhaltlich durch einen Nutzer eigenverantwortlich ausgestalteten Einladung zur Offertstellung betreffend die Erbringung einer Dienstleistung durch einen anderen Nutzer bezeichnet.
    • Als Gebote werden alle von einem Nutzer abgegebenen Angebote zur Erbringung einer in einem Auftragsinserat eines anderen Nutzers ausgeschriebenen Dienstleistung unter Angabe des dafür verlangten Geldbetrags in einer landesüblichen Währung (abhängig vom Wohnsitz/Sitz, der vom Auftraggeber im Nutzerprofil hinterlegt wird) bezeichnet.
    • Als Auftraggeber werden Nutzer bezeichnet, die in der App ein Auftragsinserat zur Suche nach einer Dienstleistung aufschalten.
    • Als Bieter werden Nutzer bezeichnet, die in der App ein Gebot zur Erbringung einer Dienstleistung abgeben.
  3. Geltungsbereich der Nutzungsbedingungen und deren Änderung
    • Alle Rechtsbeziehungen, die zwischen MyDrop-off AG und dem Nutzer der App entstehen, richten sich nach den Nutzungsbedingungen von MyDrop-off AG in der jeweils aktuellen und veröffentlichten Fassung.
    • Die Zustimmung des Nutzers zu diesen Nutzungsbedingungen erfolgt mit seiner Registrierung in der App. Im Registrierungsformular stimmt der Nutzer durch Setzen eines Häkchens im Formular den vorliegenden Nutzungsbestimmungen explizit zu (siehe Ziff. 3).
    • MyDrop-off AG behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern.
    • Die geänderten Nutzungsbedingungen müssen vom Nutzer bestätigt werden, wenn er sich in der App einloggt. Die Übernahme der geänderten Nutzungsbedingungen als integrierenden Bestandteil des Nutzungsvertrags mit MyDrop-off AG erfolgt durch Anklicken des jeweiligen Kästchens (der Nutzer wird beim Login durch eine Push-Nachricht dazu aufgefordert). Solange der Nutzer die geänderten Nutzungsbedingungen nicht bestätigt, kann er sich nicht in der App einloggen und diese nicht benutzen.
  4. Registrierung in der App
    • Die Nutzung der App setzt die abgeschlossene Registrierung des Nutzers in der App sowie die Aktivierung des Benutzerkontos voraus.
    • Die Registrierung ist kostenlos und nur unbeschränkt geschäftsfähigen, natürlichen Personen, Personengesellschaften und juristischen Personen erlaubt. Das Mindestalter für die Registrierung natürlicher Personen beträgt 18 Jahre; die Registrierung ist Minderjährigen auch bei Zustimmung der Eltern nicht erlaubt. Die Anmeldung einer juristischen Person oder Personengesellschaft kann nur durch eine vertretungsberechtigte Person erfolgen, die in der Registrierung als „Ansprechpartner“ zu nennen ist.
    • Die Registrierung erfordert die Angabe sämtlicher in der Eingabemaske des Registrierungsformulars aufgeführten Pflichtfelder. Nach Ausfüllen des Registrierungsformulars hat der Nutzer die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen und die Kenntnisnahme und Zustimmung zu deren Geltung als integrierenden Bestandteil des Nutzungsvertrags mit MyDrop-off AG durch Anklicken des jeweiligen Kästchens zu bestätigen. Weiter hat der Nutzer, soweit es sich um eine natürliche Person handelt, durch Anklicken des entsprechenden Kästchens zu bestätigen, dass er mindestens 18 Jahre alt und unbeschränkt handlungsfähig ist. Der Registrierungsvorgang wird durch das Klicken auf „Registrieren“ abgeschlossen.
    • Der Nutzer versichert, dass sämtliche im Rahmen der Registrierung von ihm eingegebenen Daten der Wahrheit entsprechen. Der Nutzer versichert, dafür besorgt zu sein, dass seine E-Mail-Adresse und seine weiteren Benutzerdaten stets auf dem aktuellsten Stand sind; allfällige Änderungen sind unverzüglich nachzuführen. Der Nutzer sichert zu, dass er kein Benutzerkonto einer anderen Person erstellt und als allfälliges Profilfoto kein Foto einer anderen Person verwendet und durch die angegebenen Daten sowie die Bildverwendung keine Rechte Dritter verletzt. MyDrop-off AG behält sich unter Verweis auf Ziff. 4 vor, bei Angabe falscher Daten, Benutzung eines fremden Fotos oder bei Verletzung von Rechten Dritter die entsprechenden Massnahmen zu ergreifen.
    • Der Nutzer erhält nach der Anmeldung zur Registrierung eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung. Durch das Anklicken dieses Links wird das Benutzerkonto des Nutzers aktiviert. Aktiviert der Nutzer das Benutzerkonto nicht innert 2 Tagen (beschränkte Gültigkeit des Links), werden die im Registrierungsformular eingegebenen Daten gelöscht und der Nutzer muss sich neu registrieren. Die Aktivierung des Benutzerkontos ist Voraussetzung für die Nutzung der App. Die App kann sodann nur aktiv benutzt werden, nachdem sich der Nutzer eingeloggt hat.
    • Der Nutzer wählt im Rahmen der Registrierung ein Passwort aus, um sich unter Angabe desselben sowie seiner E-Mail-Adresse („Zugangsdaten“) einzuloggen. Der Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten zur App und weitere Daten, die in der App einsehbar sind – wie insbesondere die Inhalte der Profile anderer Nutzer – sowie die ihm von MyDrop-off AG zugestellt werden, vertraulich zu behandeln und keinesfalls Dritten zu überlassen. MyDrop-off AG weist darauf hin, dass der Missbrauch von Daten strafrechtlich relevant sein kann. Ansprüche gegen MyDrop-off AG aus Nutzung des Benutzerkontos durch Dritte sind ausgeschlossen und der Nutzer hält MyDrop-off AG bei einer Inanspruchnahme von MyDrop-off AG durch Dritte infolge Fremdnutzung vollumfänglich schadlos.
  5. Nutzungsvertrag mit MyDrop-off AG / Leistungen von MyDrop-off AG
    • Nach erfolgter Registrierung und Aktivierung des Benutzerkontos entsteht zwischen MyDrop-off AG und dem Nutzer ein von den vorliegenden Nutzungsbedingungen und der dazugehörenden Datenschutzerklärung geregelter Nutzungsvertrag.
    • Durch den blossen Download der App auf ein geeignetes Gerät ohne Registrierung oder den Besuch der Website von MyDrop-off AG (https://www.myserviceapp.net/) kommt kein Vertragsverhältnis mit MyDrop-off AG zustande. Weiter ist MyDrop-off AG nicht Vertragspartei der zwischen den Nutzern abgeschlossenen Verträge (siehe Ziff. 1).
    • Der Nutzungsvertrag regelt die Benutzung der App, die den registrierten Nutzern von MyDrop-off AG zur Verfügung gestellt wird. Die App beinhaltet einen Bereich, in welchem die Nutzer einerseits Auftragsinserate für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen aufschalten können und sich andererseits für die Erbringung von Dienstleistungen bewerben können, indem sie ein Gebot unter Angabe des von Ihnen verlangten Entgelts abgeben.
    • MyDrop-off AG ist bemüht, die beschriebenen Leistungen jederzeit für die Nutzer zur Verfügung zu stellen, sichert aber keinesfalls die ununterbrochene Verfügbarkeit der App zu. Die App kann insbesondere aufgrund äusserer Umstände, technischer Begebenheiten (insb. Strom- und Systemausfälle, auch bei Dritten) oder Wartungsarbeiten vorübergehend eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sein. MyDrop-off AG ist bemüht, vorhersehbare Einschränkungen der Leistungen gegenüber dem Nutzer anzukündigen.
    • Eine weitere Leistungspflicht von MyDrop-off AG gegenüber dem Nutzer besteht nicht. MyDrop-off AG sichert weder zu, dass für Auftragsinserate Gebote abgegebenen werden noch hat MyDrop-off AG irgendwelchen Einfluss auf das Zustandekommen, den Inhalt sowie die Erfüllung von Verträgen zwischen den Nutzern.
  6. Benutzerkonto
    • Der Nutzer erhält Zugang zu seinem Benutzerkonto, indem er sich in der App durch Eingabe der gespeicherten E-Mail-Adresse und des Passworts (siehe Ziff. 6) einloggt.
    • Im Benutzerkonto werden die offenen Auftragsinserate, die gepinnten Auftragsinserate, die angenommenen bzw. vergebenen Auftragsinserate, die eigenen abgegebenen Gebote für Auftragsinserate von anderen Nutzern sowie die von anderen Nutzern erhaltene Angebote für eigene Auftragsinserate, favorisierte Nutzer, offene Bewertungen, abgeschlossene Aufträge sowie abgelaufene Aufträge gespeichert und können vom Nutzer eingesehen werden. Der Nutzer kann über sein Benutzerkonto sodann neue Auftragsinserate erstellen (siehe Ziff. 1) oder abgelaufene Inserate reaktivieren (siehe Ziff. 8.12).
    • Im Benutzerkonto wird auch ein Profil des Nutzers (das „Nutzerprofil“) erstellt. Das Nutzerprofil enthält den Benutzernamen, den Namen, die Kontaktdetails (die Adresse, die E-Mail-Adresse, optional die Telefonnummer), die Bewertung (siehe Ziff. 7), optional weitere persönliche Angaben des Nutzers, in welchen der Nutzer namentlich besondere Fähigkeiten aufführen oder sich in anderer Weise beschreiben kann, sowie ein Foto des Nutzers. Weiter kann der Nutzer die Zahlungsinformationen (IBAN) jenes Kontos hinterlegen, auf welches das Entgelt für erbrachte Dienstleistungen überwiesen werden soll. Die Erstellung von Auftragsinseraten erfordert sodann die Hinterlegung von Zahlungsinformationen (Kreditkarte) im Nutzerprofil (verwaltet von Datatrans) zur Bezahlung der anfallenden Aufschaltgebühren für die Auftragsinserate. Die Angaben im Nutzerprofil werden mit Ausnahme der Angaben, die für die Aufschaltung und Abwicklung von Auftragsinseraten erforderlich sind, nicht veröffentlicht.
    • Der Nutzer kann die Informationen in seinem Benutzerkonto, inkl. Passwort, jederzeit ändern. Für die Angaben im Benutzerkonto gelten die Bestimmungen zur Wahrheitspflicht gemäss Ziff. 4.
    • Der Nutzer kann im Hauptmenü sodann manuell den Online-Button aktivieren, um anderen Nutzern seine Bereitschaft Aufträge auszuführen anzuzeigen. Ist der Online-Button aktiviert, wird ein Pin bei der Adresse, die der Nutzer in seinem Nutzerprofil hinterlegt hat, in der Karte in der App angezeigt (ohne weitere Informationen des Nutzers). Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seinen Standort durch Klicken auf das Ortungs-Icon oberhalb der Karte in der App zu aktualisieren oder den Online-Button wieder zu deaktivieren.
  7. Bewertungen
    • Die Nutzer haben nach jeder erhaltenen bzw. erbrachten Dienstleistung die Möglichkeit, eine Bewertung des anderen Nutzers abzugeben. Das Erteilen einer Bewertung ist freiwillig. Die Bewertung erfolgt durch die Zuteilung von ganzen Sternen. Es können 1 bis 5 Sterne zugeteilt werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste Bewertung ist.
    • Im Profil des Nutzers, der die Bewertung erhalten hat, wird der Durchschnitt sämtlicher erhaltener Bewertungen angezeigt. Gibt ein Bieter ein Gebot für ein Auftragsinserat ab, so wird dem Auftraggeber der Bewertungsdurchschnitt des Bieters angezeigt. Der Bewertungsdurchschnitt, die Anzahl abgegebener Bewertungen sowie die einzelnen Bewertungen sind im Übrigen für Nutzer beim Betrachten eines jeden Nutzerprofils einsehbar.
    • Der Durchschnitt aller erhaltenen Bewertungen wird automatisch anhand der Anzahl zugeteilter Sterne und der Anzahl Bewertungen errechnet. Der Durchschnittswert wird in Zahlen mit einer Dezimalstelle sowie vollen bzw. halbvollen Sternen angezeigt, unter Angabe der Anzahl Bewertungen.
    • Es können sodann Bewertungen in Textform abgegeben werden. Der Nutzer ist hierbei verpflichtet, wahrheitsgemässe Angaben zu machen und irreführende Bewertungen zu unterlassen. Die Bewertungen haben sachlich zu sein und es sind grundlegende Werte von Anstand und Sittlichkeit zu wahren, insbesondere sind Beleidigungen zu unterlassen. Weiter dürfen die Bewertungen keine persönlichen Daten der Nutzer enthalten. MyDrop-off AG behält sich vor, Bewertungen, die gegen diese Grundsätze verstossen, zu überprüfen oder zu löschen. Überdies behält sich MyDrop-off AG unter Verweis auf Ziff. 4 die entsprechenden Massnahmen vor.
  8. Auftragsinserate und Gebote
    • Jeder Nutzer kann über die App gebührenpflichtige Auftragsinserate betreffend die Inanspruchnahme einer Dienstleistung erstellen. Die Anzahl Auftragsinserate pro Nutzer ist unbeschränkt.
    • Das Auftragsinserat enthält die folgenden Angaben:
      • Benutzername des Auftraggebers
      • den Standort des Auftraggebers bzw. den Standort der gewünschten Dienstleistungserbringung
      • eine Beschreibung der gewünschten Dienstleistung sowie sämtliche Informationen und allfällige Bemerkungen, die zur erfolgreichen Erfüllung der Dienstleistung erforderlich sind
      • den Wert allfälliger im Zusammenhang mit der Dienstleistung stehenden Waren bzw. Güter
      • die vom Auftraggeber angebotene maximale Entlöhnung
      • die Laufzeit des Auftragsinserates
      • den gewünschten Zeitpunkt der Dienstleistungserbringung
      • die Zahlungsoptionen des Auftraggebers
    • Das Auftragsinserat darf keine Links sowie keine Kontaktdaten enthalten. Untersagt sind zudem jegliche strafrechtlich relevanten und persönlichkeitsverletzenden sowie sonstige anstössige, unmoralische, diskriminierende oder sittenwidrige Inhalte (z.B. Prostitution, Pornographie, Drogen, Kinderarbeit etc.). Der Nutzer haftet vollumfänglich für die Rechtmässigkeit der von ihm publizierten Inhalte. MyDrop-off AG behält sich bei Verstössen gegen diese Ziffer ausdrücklich die Massnahmen gemäss Ziff. 4 vor. Bei Inanspruchnahmen von MyDrop-off AG durch Dritte zufolge unzulässiger Inhalte von Auftragsinseraten ist der betreffende Nutzer verpflichtet, MyDrop-off AG vollumfänglich schadlos zu halten.
    • Die erstellten Auftragsinserate sind innerhalb der App uneingeschränkt einsehbar. Dem Nutzer, welcher nach Auftragsinseraten sucht, werden jedoch bloss Auftragsinserate betreffend die Erbringung von Dienstleistungen innerhalb des von ihm gewählten Umkreises angezeigt sowie Auftragsinserate, die von vom Nutzer als Favoriten markierten Nutzern aufgeschaltet wurden. Der Umkreis, innert welchem dem Nutzer Auftragsinserate angezeigt werden sollen, kann im Benutzerkonto eingestellt werden.
    • Der Nutzer erteilt MyDrop-off AG das unbedingte und unbefristete, nicht-exklusive Recht, die von ihm eingestellten Angebote und alle damit zusammenhängenden Informationen technisch zu bearbeiten, aufzubereiten, anzuzeigen, zu veröffentlichen, zu vertreiben, vorzuführen, zu bewerben, zu speichern, zu übersetzen oder abgeleitete Inhalte oder Abwandlungen zu erstellen, insbesondere auch um diese auf mobilen Endgeräten oder Softwareapplikationen von Dritten darstellbar zu machen. Dies gilt sowohl für komplette Beiträge als auch für einzelne Auszüge.
    • MyDrop-off AG erhebt für das Aufschalten eines Auftragsinserates eine Gebühr in landesüblicher Währung abhängig vom Wohnsitz/Sitz, der vom Auftraggeber im Nutzerprofil hinterlegt wird. Die Höhe wird im Rahmen der Erstellung des Auftragsinserats angegeben. Die Bezahlung der Gebühr erfolgt über die im Benutzerkonto hinterlegte Kreditkarte direkt an MyDrop-off AG. Das Auftragsinserat wird von MyDrop-off AG erst nach erfolgter Bezahlung der Gebühr aufgeschaltet. Das Verrechnen der Aufschaltgebühr mit allfälligen Forderungen gegen MyDrop-off AG ist ausgeschlossen.
    • Auftragsinserate dürfen nur tatsächlich gewünschte Dienstleistungen enthalten. Scheininserate sind untersagt und können von MyDrop-off AG bei Kenntnis ohne weiteres gelöscht werden.
    • Jeder Nutzer kann für jedes von einem anderen Nutzer erstellte Auftragsinserat ein oder mehrere Gebot(e) abgeben. Die Abgabe von Geboten für das vom jeweiligen Nutzer selber aufgeschaltete Auftragsinserat oder die Instrumentalisierung Dritter (z.B. zum Zwecke der Preismanipulation) ist dem betreffenden Nutzer untersagt. Das Gebot erfolgt unter Angabe des Betrages in der Landeswährung, zu welchem die Erbringung der ausgeschriebenen Dienstleistung angeboten wird (abhängig vom Wohnsitz/Sitz, der vom Auftraggeber im Nutzerprofil hinterlegt wird). Das günstigste Gebot ist im Auftragsinserat ersichtlich. Der Auftraggeber wird über sämtliche abgegebenen Gebote durch Push-Nachrichten informiert und die abgegebenen Angebote sind für den Auftraggeber in seinem Benutzerprofil einsehbar.
    • Nachdem der Auftraggeber das Auftragsinserat überprüft und aufgeschaltet hat, kann der Inhalt des Auftragsinserats nicht mehr bearbeitet bzw. modifiziert werden. Eine Löschung des Auftragsinserates hingegen ist bis zu einer allfälligen Erteilung des Zuschlags an einen Auftragnehmer jederzeit möglich.
    • Bei bestehenden Geboten kann der Auftraggeber jederzeit, spätestens aber nach Ablauf des Auftragsinserates, einem von ihm ausgewählten Bieter den Zuschlag zur Ausführung der ausgeschriebenen Dienstleistung erteilen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einen Zuschlag zu erteilen. Umgekehrt besteht zu keiner Zeit ein Anspruch des Bieters auf den Erhalt des Zuschlags.
    • Erteilt der Auftraggeber einem Bieter den Zuschlag, so wird beiden Nutzern automatisch das jeweilige Profil des anderen Nutzers vollständig angezeigt, d.h. die in den Benutzerkonten hinterlegten persönlichen Angaben gemäss Ziff. 3 (insb. Name, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IBAN) des anderen Nutzers werden einsehbar. Sämtliche Kommunikation zwischen den Nutzern erfolgt sodann über deren private Kanäle und ohne Inanspruchnahme oder Mitwirkung der App.
    • Wird für ein Auftragsinserat während dessen Laufzeit kein Gebot abgegeben, kann der Auftraggeber das Auftragsinserat einmalig und ohne die Erhebung einer weiteren Aufschaltgebühr über sein Benutzerkonto reaktivieren. Kommt zwischen dem Auftraggeber und dem Bieter, trotz des erteilten Zuschlags keine Einigung über die Erbringung der Dienstleistung zustande, besteht kein Anspruch des Auftraggebers auf Reaktivierung des Auftragsinserats.
  9. Leistungen zwischen Nutzern
    • Ein allfälliger Vertrag zur Erbringung einer Dienstleistung kommt einzig zwischen dem Auftraggeber und dem Bieter, der den Zuschlag erhalten hat, zustande. MyDrop-off AG wird in keinem Zeitpunkt Partei der zwischen Nutzern über die App geschlossenen Verträge.
    • Die Leistungserbringung erfolgt gemäss den zwischen den Nutzern vereinbarten Bedingungen und ist nicht Gegenstand des mit MyDrop-off AG bestehenden Nutzungsvertrags. Auf die vertragskonforme Leistungserbringung beider Parteien kann MyDrop-off AG keinen Einfluss nehmen und übernimmt auch keine Haftung. Insbesondere können über die App keine Zahlungen zwischen Nutzern abgewickelt werden. Die Haftung zwischen den Parteien richtet sich nach den auf den Vertrag zwischen den Nutzern anwendbaren Bestimmungen.
    • MyDrop-off AG weist die Nutzer darauf hin, dass aus dem Vertragsabschluss bzw. der Leistungserbringung insbesondere (aber nicht abschliessend) Steuerpflichten erwachsen sowie Sozialversicherungsbeiträge geschuldet sein können. Der Nutzer hat sich diesbezüglich an die zuständigen Stellen oder eine geeignete Fachperson zu wenden. MyDrop-off AG erteilt diesbezüglich weder Auskunft noch Empfehlungen. MyDrop-off AG schliesst zugunsten der Nutzer keinerlei Versicherungsverträge (insb. auch keine Unfallversicherung) ab.
  10. Kommunikation, Push-Nachrichten
    • MyDrop-off AG kommuniziert mit dem Nutzer per E-Mail sowie Push-Nachrichten. Der Nutzer kann MyDrop-off AG per E-Mail an info@myserviceapp.net
    • Der Nutzer kann das Versenden von Push-Nachrichten über die allgemeinen Einstellungen des Smartphones erlauben bzw. deaktivieren.
    • MyDrop-off AG kann dem Nutzer Push-Nachrichten in den folgenden, nicht abschliessend aufgezählten Fällen versenden:
      • wenn für eigene Auftragsinserate Gebote eingehen;
      • wenn ein eigenes Gebot von einem anderen Bieter über- resp. unterboten wird;
      • wenn Auftragsinserate von einem favorisierten Nutzer aufgeschaltet werden;
      • um Hinweise an Bieter zu versenden, wenn Auftragsinserate, an welchen sie mitgeboten haben, kurz vor Ablauf stehen;
      • wenn ein Bieter von einem Auftraggeber den Zuschlag für die Erbringung der Dienstleistung erhält;
      • um Systemanpassungen, Einschränkungen der Verfügbarkeit der App, o.ä. sowie Änderungen dieser Nutzungsbedingungen oder der Datenschutzerklärung anzukünden.
  1. Kündigung des Nutzungsvertrags, Sperrung des Benutzerkontos, Massnahmen bei Verstoss gg. Nutzungsbedingungen
    • Der Nutzungsvertrag mit MyDrop-off AG kann durch den Nutzer jederzeit gekündigt Die Kündigungserklärung ist per E-Mail an info@myserviceapp.net zu richten. Der Nutzer trägt das Übermittlungsrisiko. Vom Nutzer bereits entrichtete Aufschaltgebühren für Auftragsinserate werden nicht zurückerstattet. Nach Eingang der Kündigung bei MyDrop-off AG wird das Benutzerkonto und sämtliche zum Nutzerprofil gehörenden Daten innert 2 Arbeitstagen gelöscht, soweit MyDrop-off AG nicht zur Speicherung verpflichtet ist.
    • MyDrop-off AG kann den Nutzungsvertrag jederzeit per E-Mail an die vom Nutzer hinterlegte Adresse mit einer Frist von 7 Tagen auf jedes Monatsende kündigen. Nach Ablauf der Kündigungsfrist wird das Benutzerkonto gelöscht.
    • Mit Eingang einer Kündigungserklärung gemäss Ziff. 1 oder 11.2 kann der Nutzer weder neue Auftragsinserate mehr aufschalten noch für Auftragsinserate Gebote abgeben, deren Laufzeiten länger dauern, als die Kündigungsfrist. Erhält der sich in gekündigtem Verhältnis befindliche Nutzer vor Ablauf der Kündigungsfrist den Zuschlag für ein Gebot, findet die Zusammenführung der beiden Nutzer gemäss Regelung in Ziff. 8.11 unverändert statt. Nach Ablauf der Kündigungsfrist kann der betreffende Nutzer nicht mehr für einen Zuschlag berücksichtigt werden.
    • Bestehen Anhaltspunkte, dass ein Nutzer gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter, die vorliegenden Nutzungsbedingungen oder die Datenschutzerklärung verstösst, oder wenn MyDrop-off AG ein anderes berechtigtes Interesse hat, insbesondere zum Schutz anderer Nutzer vor betrügerischen Aktivitäten oder bei Abmahnungen von MyDrop-off AG durch Dritte wegen Verletzung von Drittrechten, kann MyDrop-off AG nach freiem Ermessen entschädigungslos und ohne Rückerstattung bereits entrichteter Aufschaltgebühren für Auftragsinserate die folgenden Massnahmen ergreifen:
      • Verwarnung des Nutzers;
      • Provisorische Sperrung des Benutzerkontos und des Nutzerprofils;
      • Definitive Sperrung, d.h. sofortige Kündigung des Nutzungsvertrags und Löschung des Benutzerkontos und des Nutzerprofils.

MyDrop-off AG behält sich die Einleitung anderer rechtlicher Schritte jederzeit vor.

  • Die definitive Sperrung, erfolgt insbesondere, aber nicht abschliessend, in folgenden Fällen:
    • Bei wiederholter negativer Bewertungen des Nutzers, wenn MyDrop-off AG nach freiem Ermessen der Auffassung ist, dass die definitive Sperrung zur Wahrung der Interessen anderer Nutzer oder Dritter geboten ist;
    • bei Angabe falscher Personendaten, insbesondere eine falsche oder ungültige E-Mail-Adresse;
    • wenn der Nutzer sein Benutzerkonto anderen Personen zugänglich macht oder auf sie zu übertragen versucht;
    • wenn der Nutzer MyDrop-off AG oder Dritte schädigt, insbesondere Leistungen von MyDrop-off AG missbraucht;
    • wenn der Nutzer gegen die Vorgaben der rechtmässigen Inhalte von Auftragsinseraten gemäss Ziff. 3 verstösst;
    • wenn ein anderer wichtiger Grund vorliegt.
  • Verzichtet MyDrop-off AG auf die Durchsetzung einer oder mehrerer der genannten Massnahmen, obwohl die Voraussetzungen für eine solche gegeben sind, so stellt dies in keiner Weise einen generellen Verzicht von MyDrop-off AG auf die Vornahme solcher Massnahmen dar und MyDrop-off AG behält sich sämtliche Rechte vor.
  • Nachdem ein Nutzer endgültig gesperrt wurde, besteht kein Anspruch auf Wiederherstellung des gesperrten Benutzerkontos. Der gesperrte Nutzer darf die App auch mit anderen Benutzerkonten nicht mehr nutzen und sich nicht erneut registrieren.
  • Betreffend die Dauer der Aufbewahrung von Personendaten wird auf Ziff. 8 der Datenschutzerklärung verwiesen.
  1. Haftungsbeschränkung, Freizeichnung
    • MyDrop-off AG wird nicht Partei der zwischen Nutzern über die App geschlossenen Verträge.
    • MyDrop-off AG schliesst jede Haftung für Schäden (insbesondere auch entgangener Gewinn, Auftragsverlust, Imageverlust oder Verlust von Goodwill etc.) aufgrund von Störungen oder Mängeln der App oder aus der Verletzung der Pflichten aus dem Nutzungsvertrags (insbesondere auch aufgrund Systemwartungen oder -ausfällen, zeitweiliger Nichtverfügbarkeit der App, dem Ausfall einzelner oder sämtlicher Appfunktionen oder Fehlfunktionen der App etc.) aus, die nicht auf Grobfahrlässigkeit, Vorsatz oder Arglist von MyDrop-off AG zurückzuführen sind.
    • MyDrop-off AG haftet nicht für durch Hilfspersonen verursachte Schäden. Die ausservertragliche Haftung der Hilfspersonen ist ausgeschlossen. MyDrop-off AG schliesst die Geschäftsherrenhaftung für leichte und mittlere Fahrlässigkeit aus.
    • Diese Haftungsbestimmungen berühren die straf- oder zivilrechtliche Verantwortung der Nutzer untereinander oder gegenüber Dritten nicht.
  2. Immaterialgüterrechte

Die Gestaltung, der Inhalt und die Funktionsweise der App sind urheberrechtlich geschützt. Der Abschluss eines Nutzungsvertrags mit MyDrop-off AG erwirbt der Nutzer keinerlei Rechte an der Software, an den Inhalten (auch nicht jenen anderer Nutzer) oder dem Design der App, am Logo oder Firmennamen von MyDrop-off AG.

  1. Salvatorische Klausel

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für allfällige Regelungslücken innerhalb dieser Nutzungsbedingungen.

  1. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
    • Der Nutzungsvertrag mit MyDrop-off AG untersteht ausschliesslich Schweizer Recht, unter Ausschluss der Regeln des internationalen Privatrechts.
    • Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mit MyDrop-off AG ist der Sitz der MyDrop-off AG.
  2. Kontakt
    • Bei Fragen oder Unklarheiten kann MyDrop-off AG jederzeit unter info@myserviceapp.net kontaktiert werden. Wir sind bestrebt, alle Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.
    • Bei Verdacht auf Betrug bitten wir unsere Nutzer, sich unverzüglich per E-Mail bei uns zu melden.